Die Wissenschafts-Ausstellung in mehr als 60 Städten


ZugNews

Expedition Zukunft / Ulrike Richter
Begrüßten den Wissenschaftszug in Schwerin: Volker Schlotmann, Minister für Verkehr, Bau und Landesentwicklung, Angelika Gramkow, Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Schwerin, Lioba Foit, Projektgruppe Wissenschaftsjahr 2009, BMBF, Jens Engelke, Präsident Baltic College, University of Applied Sciences, Frank Haacker, Leiter Siemens Niederlassung Rostock sowie Dr.-Ing. Joachim Trettin, Konzernbevollmächtigter für das Land Mecklenburg-Vorpommern, Deutsche Bahn AG.
Copyright: Expedition Zukunft / Ulrike Richter
Expedition Zukunft / Ulrike Richter
Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow zeigte bei der Eröffnung der Expedition Zukunft in Schwerin gute Laune.
Copyright: Expedition Zukunft / Ulrike Richter
Expedition Zukunft / Ulrike Richter
Minister Volker Schlotmann, Frank Haacker (Siemens), Dr.-Ing. Joachim Trettin (DB AG) und weitere Gäste bei der Eröffnung der Expedition Zukunft in Schwerin.
Copyright: Expedition Zukunft / Ulrike Richter
Expedition Zukunft / Ulrike Richter
Erste Besucher der Expedition Zukunft in Schwerin.
Copyright: Expedition Zukunft / Ulrike Richter

„Expedition Zukunft“ für zwei Tage in Schwerin

Auch die Landeshauptstadt darf bei der Reise der mobilen Ausstellung durch Mecklenburg-Vorpommern nicht fehlen. Vom 28. bis zum 29 Oktober hält der Wissenschaftszug am Schweriner Hauptbahnhof Gleis 2. Besucher können an beiden Tagen von 9 bis 17 Uhr in die Ausstellung einsteigen und in 12 Wagen unterschiedlichste Zukunftswelten erleben. Von der Astrophysik über Bio- und Nanowissenschaften bis hin zur Ernährung und Mobilität geben eindrucksvolle Bilder und viele interaktive Stationen den Interessierten einen Einblick in die Welt von morgen. Der Eintritt ist frei.