Die Wissenschafts-Ausstellung in mehr als 60 Städten


ZugNews

| 1 | 2 | 3 |
Expedition Zukunft / Heidrun Mader
Eröffnung der Expedition Zukunft in Heidelberg mit Thomas Seiler, Leiter Siemens Niederlassung Mannheim, Lioba Foit, Projektgruppe Wissenschaftsjahr 2009, BMBF, Prof. Werner Hofmann, Direktor am Max-Planck-Institut für Kernphysik und Vorsitzender der Chemisch-Physikalisch-Technischen Sektion der Max-Planck-Gesellschaft, Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister, Ministerialdirektor Klaus Tappeser, Amtschef des Wissenschaftsministeriums, Prof. Dr. Otmar D. Wiestler, Vorstandsvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand, DKFZ sowie Dr. Alexander Pischon, Leiter Stadtverkehr Region Rhein Neckar, Geschäftsführer BRN/RVS.
Copyright: Expedition Zukunft / Heidrun Mader
Expedition Zukunft / Heidrun Mader
Eröffnung der Expedition Zukunft in Heidelberg.
Copyright: Expedition Zukunft / Heidrun Mader
Expedition Zukunft / Heidrun Mader
Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner im Wissenschaftszug.
Copyright: Expedition Zukunft / Heidrun Mader

„Expedition Zukunft“ trifft Wissenschaft in Heidelberg

Wo Mandel- und Feigenbäume gedeihen, Philosophenwege durch Weinberge führen und Halsbandsittiche zuhause sind vermutet man sich kaum in Deutschland. Dennoch ist Heidelberg eines der beliebtesten Ziele des internationalen Tourismus – ziehen das weltberühmte Schloss, die barocke Altstadt und die älteste Universität der Bundesrepublik doch jährlich fast eine Millionen Gäste aus aller Welt an. Und vom 4. bis 6. Oktober gibt es eine neue Attraktion auf Gleis 9 des Heidelberger Hauptbahnhofs, wenn der rollende Ausstellungszug für alle Einwohner und Besucher der Stadt am Neckar seine Türen öffnet. Im Inneren der Ausstellung wird den Besuchern präsentiert, wie Highlights aus Forschung und Entwicklung unsere Zukunft verändern werden: Astrophysik, Bio- und Nanowissenschaften, Medizin, digitales Leben und viele weitere spannende Themen. Am 4. Oktober ist die Ausstellung von 10 bis 18 Uhr und am 5. und 6. Oktober von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Zudem ist Heidelberg im Wissenschaftsjahr 2009 auch ein Treffpunkt der Wissenschaft mit dem Schwerpunktthema „Wunder Mensch“ und fragt „Hat Gesundheit Zukunft?“. Rund um den Halt des Science Express sind im September und Oktober viele Veranstaltungen und Vorträge geplant, um die interessierte Öffentlichkeit in einer der führenden Zentren der medizinischen Grundlagenforschung in Deutschland mit Wissenschaft zu faszinieren und deren Möglichkeiten zu diskutieren. Mehr zum Programm finden Sie unter:


http://www.forschungsexpedition.de/generator/wj2009/de/Downloads/Treffpunkte_20der_20Wissenschaft/Flyer__Heidelberg.pdf