Mitten im „Kaiserslauterer Jahr der Wissenschaft“ macht die
mobile Ausstellung Halt in der Stadt am Pfälzerwald. Vom 29. bis zum 30. Juni
können interessierte Besucher während der Einlasszeiten von 9 bis 17 Uhr in
einem komplett umgebauten Eisenbahnzug die Zukunft hautnah erleben. Auf 300
Meter Länge zeigt die Ausstellung mit vielen interaktiven Stationen,
faszinierenden Aufnahmen und anschaulichen Modellen, welche Themen in deutschen
Forschungslaboren und –werkstätten aktuell sind und wie diese Trends unser
Leben in den nächsten Jahrzehnten beeinflussen wird.
Bekannt als Industriestandort und natürlich
durch den Fußball hat sich Kaiserslautern in den letzten 15 bis 20 Jahren zu einer
Stadt der Wissenschaft umstrukturiert. Um Kinder und Jugendliche für die
Forschung zu begeistern, besucht nicht nur die „Expedition Zukunft“ die
rheinland-pfälzische Metropole, sondern über das ganze Jahr hinweg sind zahlreiche
spannende Veranstaltungen und Projekte geplant, die wissenschaftliche Themen
begreifbar und erlebbar machen. Sie werden von der Wirtschaft, der Wissenschaft
und der Stadt Kaiserslautern präsentiert.
Zur offiziellen Eröffnung der „Expedition Zukunft“ wurde der
Ausstellungszug von Dr. Klaus Weichel, Oberbürgermeister der Stadt
Kaiserslautern, Prof. Dr. Peter Druschel, Direktor Max-Planck-Institut
für Softwaresysteme, Prof. Dr. Helmut Schmidt, Präsidenten der
Technischen Universität Kaiserslautern sowie Prof. Dr. Burkard
Hillebrands, Vizepräsident für Forschung und Technologie, Technische
Universität Kaiserslautern begrüßt.
Der Wissenschaftszug hält am 29. und 30. Juni 2009 am Hauptbahnhof Kaiserslautern.http://www.kaiserslautern.de
>> Alle ZugNews