Die Wissenschafts-Ausstellung in mehr als 60 Städten


ZugNews

| 1 | 2 | 3 |
Expedition Zukunft/Ulrike Richter
Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, sprach bei der Zugbegrüssung in Aachen
Copyright: Expedition Zukunft/Ulrike Richter
Expedition Zukunft/Ulrike Richter
Start des Luftballonwettbewerbs des Forschungszentrum Jülich
Copyright: Expedition Zukunft/Ulrike Richter
Expedition Zukunft/Ulrike Richter
Nachdem die Luftballons entflogen waren, wagten die jungen Expeditionsteilnehmer einen Blick in die Zukunft
Copyright: Expedition Zukunft/Ulrike Richter

Forschungszug trifft Forschungsstadt

Mit seinen knapp 34.000 Einwohnern gehört Jülich zwar nicht zu den Metropolen des Landes, kann aber trotzdem mit Superlativen glänzen. So ist das in Jülich ansässige Forschungszentrum eines der größten in ganz Europa. Und ein Nobelpreis ist auch schon an einen dort ansässigen Forscher gegangen. Grund genug für die „Expedition Zukunft“ einen Abstecher in die Stadt nahe der niederländischen Grenze zu machen.

 

Für alle Interessierten stehen am 4. und 5. Juni von 9 bis 17 Uhr und am 6. Juni von 10 bis 18 Uhr die Türen der Ausstellung am Jülicher Bahnhof, Gleis 4 offen. Die „Expedition Zukunft“ richtet sich an alle Altersgruppen und bietet nicht nur fabelhafte Aufnahmen und Modelle aus der Welt der Wissenschaft und Technik, sondern auch interaktive Stationen und Hands-on-Exponate zum Anfassen und Staunen. Dabei gewinnen die Besucher einen Eindruck, welche Entwicklungen sich hinter den Mauern von Werkstätten und Laboren vollziehen und wie diese Forschungsergebnisse unser Leben in den nächsten Jahrzehnten prägen werden.

 

Wer nach einem Besuch noch nicht genug von der Wissenschaft hat, den lädt das Forschungszentrum Jülich herzlich am Freitag, den 5. Juni, zur „Kleinen Nacht der Wissenschaft“ im Kulturbahnhof Jülich ein. Ab 18 Uhr wird dort nach einer kurzen Begrüßung der Film „Unsere Erde“ mit wunderbaren Naturaufnahmen gezeigt und anschließend eine Diskussionsrunde mit Vertretern des Forschungszentrums eröffnet.

 

Link zum Forschungszentrum Jülich