Die Wissenschafts-Ausstellung in mehr als 60 Städten


ZugNews

Expedition Zukunft / Ulrike Richter
Eröffnung in Ingolstadt mit Dr. Susanna Schmidt (BMBF), Kulturreferent Gabriel Engert und Dr.-Ing. Uwe Koser (AUDI AG) sowie Dr. Andreas Trepte (MPG) neben Lehrlingen der AUDI AG.
Copyright: Expedition Zukunft / Ulrike Richter
Expedition Zukunft / Ulrike Richter
Dr. Susanna Schmidt (BMBF) mit Expeditionspass.
Copyright: Expedition Zukunft / Ulrike Richter
Expedition Zukunft / Ulrike Richter
Gabriel Engert, Kulturreferent Ingolstadt, im Wagen 02 (Woher + Wohin).
Copyright: Expedition Zukunft / Ulrike Richter
Expedition Zukunft / Ulrike Richter
Dr.-Ing. Uwe Koser (AUDI AG) im Wagen 09 (nachhaltig + effizient).
Copyright: Expedition Zukunft / Ulrike Richter

Nächster Halt: An der schönen blauen Donau

Ingolstadt ist mit einer fast komplett erhaltenen historischen Altstadt, dem Ursprung des bayerischen Reinheitsgebots für Bier und der erste Bayerische Landesuniversität eine geschichtsträchtige Stadt. In der Universität entstand im 18. Jahrhundert ein eigenes „Experimentiergebäude“ der Naturwissenschaftler und Mediziner. Diesem Hintergrund ist es zu verdanken, dass Ingolstadt Geburtsort der Kreatur aus Mary Shelleys „Frankenstein oder Der moderne Prometheus“ wurde. Und noch weitere Geheimnisse der Vergangenheit birgt die Stadt an der Donau: Am 1. Mai 1776 gründete Universitätsprofessor Adam Weishaupt in Ingolstadt den Bund der Illuminaten. Obwohl er nur wenige Jahre bestand, ist er heute das Sinnbild der Geheimgesellschaft schlechthin.

Die Geheimnisse der Zukunft sollen in Ingolstadt nicht im Verborgenen bleiben. Dafür sorgt der rollende Ausstellungszug, der vom 16. bis zum 18. Juli am Verladegleis in Ingolstadt steht.
In den Wagen der Ausstellung wird den Besuchern präsentiert, wie Highlights aus Forschung und Entwicklung unsere Zukunft verändern werden: Astrophysik, Bio- und Nanowissenschaften, Medizin, digitales Leben und viele weitere spannende Themen. Interaktive Ausstellungsstücke, Mitmach-Möglichkeiten und beeindruckende Bilder gewähren einen Einblick in die Labore und Werkstätten deutscher Forschungseinrichtungen.

Einlasszeiten der „Expedition Zukunft“ sind am 16. und 17. Juli von 9 bis 17 Uhr und am 18. Juli von 10 bis 18 Uhr. Der Zugang zu den Verladegleisen erfolgt über die Elisabethstraße, 400 Meter südlich vom Hauptbahnhof, neben dem Discounter-Parkplatz.

Infos zum Thema