Die Wissenschafts-Ausstellung in mehr als 60 Städten


09.10. bis 11.10. 2009

Potsdam-Rehbrücke

Rehbrücke
+++

Änderung des Standortes der "Expedition Zukunft", 09.-11.10.2009:


Neuer Standort:

Bahnhof Potsdam-Rehbrücke
Arthur-Scheunert-Allee 1
14558 Nuthetal

Es wird ein kostenloser Busshuttle von der Deutschen Bahn eingerichtet zwischen Potsdam Hauptbahnhof (Südausgang, Friedrichs-Engels-Straße) und dem Bahnhof Potsdam Rehbrücke.

Die Busse fahren alle 15 Minuten zu folgenden Zeiten:

Ab Potsdam:
Freitag, 09. Oktober: 8:30 - 16:45 Uhr
Samstag und Sonntag, 10. und 11. Oktober: 9.30 - 17:45 Uhr
 
Ab Rehbrücke:
Freitag, 09. Oktober: ab 09.30 bis Schließung der Ausstellung 18.00 Uhr (letzter Einlass: 17.00 Uhr)
Samstag und Sonntag, 10. und 11. Oktober: ab 10.30 bis Schließung der Ausstellung 19.00 Uhr (letzter Einlass: 18.00 Uhr)

+++

Einlasszeiten:

Fr, 9. Oktober: 9:00 - 17:00 Uhr
Sa, 10. Oktober: 10:00 - 18:00 Uhr
So, 11. Oktober: 10:00 - 18:00 Uhr

Die Ausstellung schließt etwa eine Stunde nach dem letzten Einlass. Bei hohem Besucheraufkommen kann der Zeitpunkt des letzten Einlasses vorgezogen werden.
Bitte beachten Sie: Wartezeiten sind jederzeit möglich.

+++

Ausstellung zum Thema "Hochschulen und Wissenschaft für die Region Potsdam?" in den Bahnhofspassagen Potsdam am Samstag, den 10.10.2009

Wie leben Studenten in Potsdam? Bei welchen Projekten ziehen Wissenschaft und Wirtschaft an einem Strang? Und was bedeutet dies für die Landeshauptstadt Potsdam?
Fragen wie diese beantworten am 10. Oktober 2009 von 11:00 bis 14:00 Uhr Studierende der Universität Potsdam. Sie stellen Ergebnisse ihrer Studienprojekte zum Thema "Hochschulen und Wissenschaft für die Region Potsdam?" in den Bahnhofspassagen vor. Die Studierenden haben sich mit der Kooperation zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung in der Landeshauptstadt Potsdam beschäftigt und dabei verschiedene Fragestellungen bearbeitet. Untersucht wurden unterschiedliche Themen, u. a. "Wissenschaftliche Einrichtungen und Stadtentwicklung", "Wissenschaftstransfer in Potsdam" und "Studieren und Leben in Potsdam".

+++