Wagen 02
woher + wohin
Copyright: ArchiMeDes
Die Suche nach den Ursprüngen
Das Universum scheint wie für uns gemacht. Wären die Naturkonstanten nur leicht verändert, wäre menschliches Leben vielleicht nie entstanden. So fragen wir uns: Woher kommen wir?
Der Mensch steht am Ende einer langen Entwicklung auf der Erde. Die Evolution des Lebens auf unserem Planeten ist dabei ein relativ junger Prozess. Inzwischen suchen wir nicht nur auf der Erde nach unseren Wurzeln, sondern auch im Weltraum und blicken dabei immer weiter in die Vergangenheit zurück. Das Leben auf der Erde begann vor 3,5 Milliarden Jahren mit den ersten primitiven Organismen. Diese konnten Stoffe aus ihrer Umgebung aufnehmen und sich fortpflanzen. Ihre Bestandteile, die ersten komplexen Moleküle, bildeten sich auf der Erde oder kamen mit Kometen auf unseren Planeten.
Davor entstanden im All über Jahrmilliarden jene Bausteine, aus denen alles besteht. Menschen, Tiere, Pflanzen, Erde, Luft – alles besteht aus der "Asche" längst erloschener Sterne. Durch astronomische Beobachtungen, Modellrechnungen und raffinierte Experimente kennen wir die wichtigsten Bausteine der Materie. Leichte Elemente wie Wasserstoff und Helium entstanden bereits beim Urknall vor über 13 Milliarden Jahren. Schwere Elemente, wie Kohlenstoff und Sauerstoff, bildeten sich in Sternen oder bei deren explosiven Ende. Einige jener extremen Bedingungen stellen Physiker heute in aufwändigen Maschinen auf der Erde nach und blicken so ins Innerste der Materie.
Aus Beobachtungen und Experimenten kennen wir die Elementarteilchen und wissen, welche Kräfte zwischen ihnen wirken. Doch das Universum besteht nur zu vier Prozent aus dieser "gewöhnlichen" Materie. Und der Rest? Aus astronomischen Beobachtungen können Kosmologen inzwischen bestimmte Parameter unseres Universums sehr genau bestimmen. Effekte, die auf der Anziehungskraft von Sternen und Galaxien beruhen, zeigen uns, dass es ungefähr viermal mehr Materie geben muss, als man sehen kann, also "Dunkle Materie". Die beschleunigte Expansion des Universums lässt sich nur durch eine "Dunkle Energie" erklären, über deren Natur aber derzeit nur spekuliert werden kann.
Ebenso gibt es noch keine Antwort auf die Frage: Wohin gehen wir?